Dolci ...süsse Leckereien
Cannoli Sicilani
Zutaten:
Cannoli Sicilani
Zubereitung:
- 500g frische Ricotta
- 150g Puderzucker
- ½TL Vanille Extrakt
- 100g Schokoladentropfen Zartbitter
- Orangen oder Zitronen Zeste
- eine Prise Zimt
- Puderzucker zur Dekoration
Ricotta durch ein feines Sieb streichen.
Puderzucker, die Schokoladentropfen,Vanilleextrakt, Orangen oder Zitronen Zeste, sowie den Zimt unter die Ricotta Masse heben.
Nun die Cannoli mit der Ricotta Füllung mittels einem Spritzbeutel mit grosser Stern-Tülle, von beiden Seiten befüllen.
Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
Brioche della Albicocca
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 110 ml Milch
- 20 g Hefe, frische
- 35 g Zucker
- 2 Eigelb
- 2 TL Zitronenschale, unbehandelt, abgerieben
- 1 TL Rum
- 35 g Butter
- Aprikosen Gelee
- Puderzucker
Milch erwärmen. Die Hefe zerkleinern und darin auflösen. Den Zucker,den Rum und 1 1/2 Eigelbe miteinander verrühren. Dann mit dem Mehl mit dem Zitronenabrieb vermischen. Die Zucker-Ei-Mischung sowie die Hefemilch und die Butter zugeben und mit Knethaken zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig für ca eine halbe Stunde ruhen lassen, nochmals kneten und für noch eine Stunde gehen lassen. Dann den Teig (ca. 20 x 60 cm) ausrollen und in 5 Rechtecke schneiden.
Jedes davon einmal quer duchschneiden, dass ihr 2 Dreiecke bekommt.
Die Dreiecke an der breiten Seite mittig einschneiden, an der Breiten Stelle einen Teelöffel Aprikosen Gelee geben und die Ecken einklappen und den Teig zu einem Hörnchen rollen.
Das restliche Eigelb mit ein wenig Milch verquirlen, die Hörnchen damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Die Hörnchen bei 200°C 8 – 10 min. backen.
Sobald das Brioche aus dem Backofen kommt mit Puderzucker bestäuben.
Crema Catalana Cheesecake
Zutaten:
- 400g Frischkäse
- 3 Eier
- 1 Vanillestange oder Vanille Konzentrat
- 1 Pck Butterkekse (Vollkorn oder normal)
- 150g Butter
- 1 Tasse Zucker
Butter schmelzen, Butterkekse klein mixen und geschmolzene Butter mit den Keksen vermengen.
Keksmasse in eine mit Alufolie ausgeschlagene Backform geben (ca. 20x30 cm) und Ruhen lassen.
Alle anderen Zutaten in eine Rürschüssel geben und mit dem Mixer verrühen.
Die Masse wird nun in die Backform auf den Keksboden gegeben.
Für 45 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen.
Wenn der Kuchen fertig ist in Stücke schneiden, auf die einzelnen Kuchenstücke
1 TL Zucker geben und gleichmässig verteilen. Den Zucker mit dem Bunsenbrenner nun schmelzen so dass die Crema Catalana typische Zucker/Karamel Kruste entsteht.
Panna Cotta Classico
Zutaten:
- 2 Blatt Gelantine
- 300ml Sahne
- 50mg Zucker
- 1/2 Bio Orange Zeste
- 1/2 Bio Zitrone Zeste
- 150g Erdbeeren oder Himbeeren
- 1El Puderzucker
- 2 Tl Taylor & Colledge Vanilla Extrakt
Die Blatt Gelantiene für 5 Min in kaltes Wasser legen.
Während dessen die Sahne einmal aufkochen mit dem Zucker und das Vanille Extrakt, die Zesten der Orange und der Zitrone in die kochende Sahne geben.
Unbedingt die kochende Sahne nicht aus den Augen lassen!
Sobald die Sahne aufkocht, sofort von der Kochstelle nehmen. Die Gelantine Blätter mit der Hand ausdrücken und in in die heiße Sahne geben und sofort einrühren.
Wer die Zesten nicht im Panna Cotta haben möchte, kann die Sahne durch ein Sieb geben. Dann das ganze in Förmchen füllen, die angegebene Menge passt für etwa 4 Dessert Portionen.
Im Gegensatz zum Original verwendeten wir anstatt Himbeeren, Erdbeeren, diese putzen, den Puderzucker hinzu geben und mit dem Pürrierstab zu einer Soße verarbeiten.
Wer es lieber experimentel möchte kann auch oben eine dünne Schicht Caramel mit einer Priese Fleur del Sel darüber geben.
.....und wie bei all unseren Gerichten immer mit Corazon kochen und eine große Priese Amore nicht vergessen ♥
Cathy´s Torta di Carote
Zutaten
- 300 g Karotten
- 200 g Zucker
- 80 g Mehl
- 300 g gemahlene Mandeln
- 4 Eier
- 1 Zitrone
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1Pc Marzipan Karotten
Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
Die Karotten schälen und mit der Reibe fein raspeln. Von der Zitrone die Zitronenschale ab raspeln und den Saft auspressen. Das Eiweiß vom Eigelb trennen. Anschließend das Eiweiß mit dem Schneebesen steif schlagen, das Eigelb mit dem Zucker und der abgeraspelten Zitronenschale mit dem Rührgerät cremig schlagen. Die restlichen Zutaten: Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz verrühren und abwechselnd mit den Karotten unter die Eier-Zitronencreme heben.
Am Ende den Teig in die eingefettete Form geben und ca. 45 Minuten bei 180°C backen.
Den Kuchen mit Zuckerguss überziegen und mit Marzipan Karotten dekorieren.
Macarons mit Erdbeerfüllung
- Zutaten:
- 110g gemahlene Mandeln
- 200g Puderzucker
- 1Röhrchen rote Lebensmittelfarbe in Pulverform (7 ml)
- 90g Eiweiß (Zimmertemperatur)
- 1Prise Salz
- 30g Kristallzucker
- 150g Erdbeergelee
- 1Handrührgerät
- 1Mixer
- 1Spritzbeutel mit Lochtülle
- Backpapier
Mandeln mit einem Mixer ganz feiner mahlen und in eine Schüssel geben. Die Lebensmittelfarbe und den Puderzucker dazu und miteinander vermengen.
Salz zumEiweiß geben und halbsteif schlagen, dann den Kristallzucker langsam hineinrieseln lassen und dabei das Eiweiß schnittfest aufschlagen.
Langsam und vorsichtig die Mandelmasse mit dem Eischnee unterheben. Der Teig sollte am Ende sehr zähflüssig sein und zäh vom Löffel tropfen.
Das Backpapier auf zwei Backblechen so befestigen, dass es im Ofen bei Umluft nicht flattern kann. Das Backblech dünn mit Butter bestreichen, ebenso das Backpapier von oben. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (1-1.5cm) füllen und ungefähr drei Zentimeter breite Tupfen auf das Backpapier geben.
Den Backofen auf 70°C vorheizen, die Backbleche mit den Macarons in den Ofen schieben und etwa 12 Minuten trocknen. Anschliessend die Backofentemperatur von 70° auf 140° erhöhen.
Die Macarons weitere 8-10 Minuten backen.
Backbleche auf Kuchenroste stellen und die Macarons auf den Backblechen kalt werden lassen.
Währenddessen das Erdbeergelee in einem Topf unter Rühren erwärmen und um ein Drittel einkochen lassen. Die Macarons halbieren und eine Seite mit Gelee füllen. Wieder abkühlen lassen.
Caramel-Yoghurt Dessert
Zutaten:
- 1 Dose Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch)
- 2-3 Bananen
- Yoghurt (wir empfehlen grichisches)
- Shurtbread oder andere Butterkekse
Leckere Sauerei. .... nimm eine geschlossene Dose Milchmädchen leg sie in einen Topf mit Wasser ....leicht kochendes Wasser 2 Stunden lang .Kekse klein Bröseln in ein Glas ,drüber Bananen klein geschnitten . Einen großen klecks Yoguhrt (griechischer. ..von nichts ...kommt nichts. .;))
Die Dose vorsichtig öffnen ....einen GROSSEN Löffel... drauf und aufessen ....lecker